Butadien

Butadien
Bu|ta|di|en 〈n. 11; unz.; Chem.〉 gasförmiger, ungesättigter Kohlenwasserstoff, Ausgangsstoff für Kunstkautschuk (Buna) [→ Butan]

* * *

Bu|ta|di|en, hier 1,3-Butadien [ Butan, di- u. -en (1)], das; -s, -e: H2C=CH—CH=CH2; farbloses, brennbares, carcinogenverdächtiges Gas, Sdp. - 4 °C. Bei Additionen, Cycloadditionen u. Oligomerisationen reagiert B. in 1,2- u. 1,4-Stellung. Haupts. wird es polymerisiert zu Polybutadienkautschuken (BR, z. B. Buna) u. Copolymeren wie SBR, NBR, ABS.

* * *

Bu|ta|di|en, das; -s [Kurzwort aus Butan, di- u. -en]:
ungesättigter gasförmiger Kohlenwasserstoff, der bes. für die Herstellung von synthetischem Gummi verwendet wird.

* * *

Butadien
 
[Kurzwort] das, -s, 1,3-Butadien, vom Butan abgeleiteter Kohlenwasserstoff mit zwei konjugierten Doppelbindungen; farbloses, leicht zu verflüssigendes Gas (Siedepunkt —4,4 ºC), das in Alkohol und Äther gut löslich ist. Aufgrund der Doppelbindungen ist Butadien sehr reaktionsfähig; es polymerisiert z. B. leicht und gibt zahlreiche Additionsreaktionen. Früher wurde Butadien nach mehreren Verfahren aus Acetylen hergestellt; heute wird es aus dem aus Erdgas oder Erdöl erzeugten Flüssiggas durch katalytischem Dehydrieren des Butan-Buten-Gemisches oder durch Abtrennen aus den beim Cracken der höhersiedenden Erdölfraktionen anfallenden Crackgasen (»C4-Schnitt«) durch Extraktivdestillation gewonnen. Verwendung findet es v. a. zur Herstellung verschiedener Arten von Synthesekautschuk (u. a. BR, SBR, NBR) und von Kunststoffen; daneben ist Butadien auch Zwischenprodukt bei der Herstellung vieler technisch wichtiger Chemikalien.

* * *

Bu|ta|di|en, das; -s [Kurzwort aus Butan, di- u. -en]: ungesättigter gasförmiger Kohlenwasserstoff, der bes. für die Herstellung von synthetischem Gummi verwendet wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Butadien — steht für: 1,2 Butadien 1,3 Butadien Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Butadien — Butadien, s. Kautschuk …   Lexikon der gesamten Technik

  • butadien — butadìēn m <G butadiéna> DEFINICIJA kem. CH2=CH·CH=CH2, najjednostavniji nezasićeni ugljikovodik iz grupe diena, plin karakteristična mirisa, dobiva se iz acetilena, važan u sintezi kaučuka ETIMOLOGIJA v. butan …   Hrvatski jezični portal

  • Butadien-Kautschuk — Polymere aus 1,3 Butadien (schematische Präsentation)[1] Ausschnitt aus einer Polymerkette von cis 1,4 Polybutadien. Eine C4 Einheit ist blau markiert …   Deutsch Wikipedia

  • Butadien — Bu|ta|di|en 〈n.; Gen.: s; Pl.: unz.; Chemie〉 ungesättigter Kohlenwasserstoff, Ausgangsstoff für Kunstkautschuk (Buna) [Etym.: → Butan] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Butadien — Bu|ta|di|en das; s Kurzw. aus ↑Butan, 1di... u. ↑...en> ungesättigter gasförmiger Kohlenwasserstoff (Ausgangsstoff für synthetischen 1Gummi) …   Das große Fremdwörterbuch

  • butadien — m IV, D. u, Ms. butadiennie, blm chem. «węglowodór nienasycony, bezbarwny, palny gaz otrzymywany z butylenu, butanu lub acetylenu, używany jako surowiec w produkcji syntetycznego kauczuku» ‹fr.› …   Słownik języka polskiego

  • butadién — a m (ẹ̑) kem. lahko vnetljiv plin za izdelavo sintetičnega kavčuka …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Butadien — Bu|ta|di|en, das; s (Chemie ungesättigter gasförmiger Kohlenwasserstoff) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • 1,3-Butadien — Strukturformel Allgemeines Name 1,3 Butadien Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”